Pastor Dr. Claas Cordemann wird neuer Regionalbischof im Sprengel Hildesheim-Göttingen

Nachricht Hildesheim, 24. November 2025

Dr. Claas Cordemann, Leiter der Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA), wird neuer Regionalbischof im Sprengel Hildesheim-Göttingen. Der Personalausschuss der Landeskirche wählte den 53-jährigen Theologen jetzt zum Nachfolger von Dr. Adelheid Ruck-Schröder, die im Frühjahr an die Spitze der Evangelischen Kirche von Westfalen gewechselt war.

Landesbischof Ralf Meister sagt: „Claas Cordemann ist ein leidenschaftlicher Theologe und verfügt über vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen kirchlichen Ämtern und Funktionen: ob als Gemeindepastor oder in der Forschung und Lehre, ob bei theologischen Grundsatzfragen oder in der Fortbildung von kirchlichen Mitarbeitenden. Ich bin sicher, dass er für die Kirchenkreise und Kirchengemeinden in Südniedersachsen ebenso wie für den Bischofsrat eine große Bereicherung sein wird. Auf die Zusammenarbeit freue ich mich sehr.“ 

Claas Cordemann ist in Bremen geboren und hat in Göttingen und Halle/Saale Evangelische Theologie studiert. Im Anschluss arbeitete er ab 2001 im universitären Kontext, bevor er das Vikariat, den Vorbereitungsdienst für künftige Pastorinnen und Pastoren, in Einbeck absolvierte. 2009 promovierte er an der Universität Göttingen mit einer Arbeit in Systematischer Theologie. Im selben Jahr wurde er in der Kirchengemeinde Ellierode-Hettensen (Kirchenkreis Leine-Solling) zum Pastor ordiniert und hatte die Pfarrstelle bis 2015 inne. Parallel arbeitete er weiter an der Universität in Göttingen und in der Arbeit mit Studierenden. Von 2012 bis 2015 war Claas Cordemann mit halber Stelle theologischer Referent von Landesbischof Ralf Meister und wechselte dann als Leiter des Referats für theologische Grundsatzfragen zur Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Seit 2018 leitete Claas Cordemann die Fortbildung in den ersten Berufsjahren für kirchliche Mitarbeitende in Loccum.

Claas Cordemann hat Weiterbildungen im Bereich Coaching durchlaufen und ist zertifizierter Supervisor und Coach (DGSv). Er war Prüfer im Zweiten theologischen Examen und ist Vorstandsmitglied des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Claas Cordemann ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Wann er seine Aufgabe als Regionalbischof im Sprengel Hildesheim-Göttingen übernimmt, steht noch nicht fest.

Zu seiner neuen Aufgabe sagt Claas Cordemann: „Über die Wahl zum Regionalbischof des Sprengels Hildesheim-Göttingen freue ich mich sehr. Für das sich darin ausdrückende Vertrauen bin ich dankbar. Zusammen mit den beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden des Sprengels möchte ich dazu beitragen, dass unsere Kirche gut aufgestellt ist. Gleichzeitig sehe ich es als eine zentrale Aufgabe, die kirchliche Stimme in unsere Gesellschaft einzubringen. Ich freue mich auf die vielfältigen Tätigkeiten und Begegnungen!“

Weitere Informationen

Nach der Kirchenverfassung der Landeskirche Hannovers werden Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe vom Personalausschuss der Landeskirche auf zehn Jahre gewählt und vom Landesbischof ernannt. Dem Personalausschuss gehören Vertreterinnen und Vertreter des Bischofsrates, der Landessynode, des Landeskirchenamtes sowie des Sprengels an, für den der Regionalbischof/die Regionalbischöfin zuständig sein wird.


Der Sprengel Hildesheim-Göttingen ist einer von sechs Bezirken der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zu ihm gehören 400.000 Gemeindemitglieder in über 300 Kirchengemeinden. Er reicht vom Peiner Land bis an die Weser in Hann. Münden und von der Rattenfängerstadt Hameln bis in den Oberharz. Mit Göttingen und Hildesheim prägen ihn zwei Groß- und Universitätsstädte. In diesem Gebiet zeugen mehr als 700 Kirchen und Kapellen seit mehr als 1200 Jahren von Geschichte und Urbarmachung. 


Der Regionalbischof oder die Regionalbischöfin vertritt den Sprengel in der Öffentlichkeit und ist über den Bischofsrat beteiligt an der gesamtkirchlichen Leitung der Landeskirche Hannovers. Regelmäßige Predigtstätten sind die Kirche St. Michaelis in Hildesheim und die Kirche St. Jacobi in Göttingen.

Pastor Benjamin Simon-Hinkelmann, Pressesprecher der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers