Mit einer Überraschung haben die Gremienmitglieder der Heinrich-Dammann-Stiftung ihren Geschäftsführer Thomas Schlichting am 17. April für zehn Jahre im Amt gewürdigt. Genau ein Jahrzehnt zuvor hatte der heute 56-jährige Diplom-Religionspädagoge die neu geschaffene Position angetreten. Seitdem präge er die Arbeit der Stiftung mit „strategischem Weitblick, einem feinen Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen und dem Stifterwillen stets im Blick“, hieß es bei der internen Feierstunde.
„Jugend ist unsere Zukunft“ – dieser Leitsatz des Stiftungsgründers Heinrich Dammann sei auch Schlichtings persönliche Überzeugung. Bereits in den Anfangsjahren seiner beruflichen Laufbahn war er in der offenen und kirchlichen Jugendarbeit tätig. Vor seinem Wechsel zur Stiftung leitete er eine Arbeitsstelle für Fundraising und beriet Stiftungen in ihren Aufbauphasen.
„Ich bin damals angetreten, weil ich überzeugt war, dass Stiftungen mehr sein können als reine Förderinstitutionen – sie können Impulsgeber sein“, sagte Schlichting rückblickend. Mit dem Ziel, seine vielfältigen beruflichen Erfahrungen für die Jugendarbeit in Niedersachsen – insbesondere in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers – einzusetzen, übernahm er 2015 die Geschäftsführung.
Unter seiner Leitung hat sich die Stiftung strukturell und inhaltlich weiterentwickelt. Schlichting initiierte zahlreiche eigene Programme und gründete unter anderem die „Jugendcrew“ – ein Gremium junger Menschen mit eigenem Förderetat und Entscheidungskompetenz. Neben finanzieller Unterstützung legt die Stiftung unter Schlichtings Führung besonderen Wert auf projektbegleitende Beratung und Förderung.
Die Zahl der Projektanträge sei in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Grund dafür seien auch die Überarbeitung interner Abläufe, der Ausbau des Teams und eine strategische Neuausrichtung. Kolleginnen und Kollegen loben Schlichting für seine inspirierende, wertschätzende Art und seine Offenheit gegenüber neuen Ideen.
Auch außerhalb seiner Geschäftsführertätigkeit ist Schlichting aktiv: Er übernimmt Lehraufträge im Bereich Fundraising und Stiftungsthemen, engagiert sich ehrenamtlich unter anderem im Aufsichtsrat einer Wohnungsbaugenossenschaft sowie in Gremien des Bundesverbands Deutscher Stiftungen.
„Was mich trägt, ist der Sinn unserer Arbeit – und das Vertrauen in die Menschen, mit denen wir sie gestalten“, sagte Schlichting. Derzeit plant die Stiftung ein neues Förderprogramm speziell für die evangelische Jugend. „Wir stehen an einem spannenden Punkt – und ich freue mich darauf, die kommenden Jahre weiterhin aktiv mitzugestalten.“
Heinrich-Dammann-Stiftung/ Kira Garau