Die gewählten Mitglieder der 27. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers stehen fest. „Mit der Synodalwahl übernehmen engagierte Menschen Verantwortung für die Zukunft unserer Kirche“, sagt Superintendent Jan von Lingen, der gemeinsam mit Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng derzeit den Sprengel leitet. „Unser Dank gilt allen, die kandidiert haben – für ihre Bereitschaft, Kirche aktiv mitzugestalten, ganz gleich, ob sie gewählt wurden oder nicht“, ergänzt Schimmelpfeng.
Gewählte Synodale aus Hildesheim-Göttingen
Aus dem Sprengel Hildesheim-Göttingen ziehen künftig zwölf Personen in das Kirchenparlament ein. Im Wahlkreis III, zu dem die Kirchenkreise Hameln-Pyrmont, Hildesheimer Land–Alfeld, Hildesheim-Sarstedt und Peine gehören, wurden Kirchenkreiskantor Christof Pannes, die Pastorinnen Hanna Dallmeier und Corinna Engelmann sowie als Ehrenamtliche Oliver Bischoff, Dr. Friederike Fetting und Finn Peters gewählt. Im Wahlkreis IV (Kirchenkreise Göttingen-Münden, Harzer Land, Holzminden-Bodenwerder, Leine-Solling) erhielten Diakon Thomas Brandes, Pastor Dr.-Ing. Uwe Brinkmann, Superintendentin Marit Günther-Menzel sowie die Ehrenamtlichen Maximilian Hermann Freitag, Eduard Hillgert und Stephan Liebing ein Mandat.
Thematische Schwerpunkte: Familie, Jugend und Zukunft der Kirche
Viele der Gewählten verbinden mit ihrem Engagement klare thematische Schwerpunkte. Besonders oft fällt der Blick auf Kinder, Jugendliche und Familien. „Mein Herz schlägt für die Sache der Kinder und Familien“, sagt Hanna Dallmeier. Es gehe darum, den Glauben so weiterzugeben, dass er Menschen durch ihr Leben trägt – und dabei auch diejenigen im Blick zu haben, die sich in kirchlichen Strukturen selbst nicht vertreten können.