Lektoren u. Prädikanten

Liebe Prädikant*innen und Lektor*innen...

Hallo an alle,

die Gottesdienste lieben und sie gern gestalten!

Als Beauftragte für die Lektoren- und Prädikantenarbeit im Sprengel Hildesheim-Göttingen sind wir für euch da.

Anna Walpuski, Dörte Keske und Mark Trebing

Gottesdienste gestalten

Auf dieser Seite finden sich Angebote, Ansprechpartner und Links für Lektor*innen und Prädikant*innen im Sprengel Hildesheim-Göttingen. Damit es mehr Spaß macht, Gottesdienste zu gestalten!

Workshop-Reihe: „Da ist noch mehr“

Aufstellungen zu Bibel und Kirche

Mit Dr. Birgit Klostermeier, Systemische Beraterin

Pastorin Susanne Kruse-Joost (Theologisches Studienhaus) und Pastorin Dörte Keske (Lektor*innen u. Prädikantenarbeit im Sprengel Hildesheim-Göttingen) laden herzlich ein zu einem Fortbildungs-Workshop am Fr., 13. Oktober 2023,14 - 20 Uhr und Sa.,14. Oktober 2023, 9 - 13 Uhr. Er richtet sich an beruflich und ehrenamtliche Tätige aus dem Kirchenkreis Göttingen-Münden und andere Interessierte. Für die Teilnehmen-den des Workshops am Fr. 12./Sa.13.Oktober bieten wir zwei Vertiefungs-veranstaltungen am Fr.,17.11. und Fr., 15.12. an.

Die Kirche verändert sich stark. Das fordert uns heraus. In unserer Workshop-Reihe beschäftigen wir uns auf kreative und experimentelle Weise mit dieser Entwicklung. Wir stellen Texte aus der Bibel auf und gewinnen dabei überraschende, manchmal auch irritierende Einsichten über uns – als Kirche.

Referentin und Aufstellungsleiterin: Dr. Birgit Klostermeier, Systemische Beraterin, Göttingen

Anmeldung: per Mail im Studienhaus bei: daniela.borchardt@evlka.de

Ort: Theologicum (Platz der Göttinger Sieben 2, 37073 Göttingen)

Liebe Lektor:innen und Prädikant:innen,

sollten Sie in die Vorbereitung des nächsten Weltgebetstags involviert sein, bitte ich Sie herzlich, die untenstehenden Hinweise zu beachten.

Auf dieser Homepage finden Sie aktuelle Hinweise und die Termine für die Veranstaltungen zur Vorbereitung.

Unsere Kolleg:innen von Evangelische Frauen*“ (in der Landeskirche Hannovers) schreiben unter https://www.kirchliche-dienst...felder/frauen/Weltgebetstag0

"Liebe Weltgebetstag-Vorbereitende und -Interessierte!

Der Weltgebetstag findet immer am 1. Freitag im März statt – aber eigentlich hat er Potenzial für ein ganzes Jahr.

Immer von Frauen eines Landes vorbereitet, nimmt er Themen auf,

die dran sind: z.B. Klimawandel, Gewalt gegen Frauen, Gleichstellung und Diversität, die Frage nach der globalen Gerechtigkeit. All die Informationen über diese Themen fließen in den gemeinsamen Gottesdienst ein, der das Gebet einmal um die Welt gehen lässt. Seit über 100 Jahren ist der Weltgebetstag somit die älteste ökumenische Bewegung. Unter dem Hashtag #OCCUPYHEAVEN kann sie auch in den Sozialen Medien verfolgt werden.

Dieser Weltgebetstag ist etwas Besonderes. Palästinensische Christinnen haben 2017 begonnen, ihre Gottesdienstordnung vorzubereiten.

Seit dem Terroranschlag der Hamas auf Israel ist aber nichts mehr, wie es war. Über 1000 Menschen wurden teilweise grausam getötet, über 230 Menschen sind noch Geiseln der Hamas, darunter viele Kinder. Israel ist in seinen Grundfesten getroffen und reagiert mit Angriffen auf Gaza, um die Hamas-Strukturen zu zerstören. Die Zivilbevölkerung hat viele Opfer zu beklagen – zum einen durch die Angriffe Israels, zum anderen dadurch, dass die Hamas sie als menschliche Schutzschilde einsetzt.

In dieser Situation kann der Weltgebetstag nicht einfach wie lange vorher geplant gefeiert werden. Die Gottesdienstordnung braucht eine Überarbeitung, braucht eine Einordnung und an manchen Stellen auch eine Kommentierung. Deshalb: Bitte bestellen Sie für Ihre Gottesdienste keine Gottesdienstordnungen! Das Weltgebetstagskomitee hat die palästinensischen Christinnen gebeten, eine Überarbeitung mit Blick auf die aktuelle Situation bis Dezember vorzunehmen. Dann werden Sie hier auf unserer Homepage Vorschläge für eine neue Gottesdienstordnung finden. Und eine weitere Bitte: Bereiten Sie diesen Weltgebetstag nicht vor, ohne eine der hier angebotenen Fortbildungen zu besuchen. Die aktuelle Situation im Nahen Osten, die Übergriffe auf jüdische Mitbürger*innen in unseren Nachbarschaften, die wachsende Polarisierung in den öffentlichen Diskussionen machen das „informiert beten“, das Motto des Weltgebetstages nötiger denn je.

Unter unserem WGT-Button finden Sie ab dem 7.11. Material rund um die WGT, neu ist das Angebot eines Klage- und Friedensgebetes für die, die angesichts der aktuellen Lage Abstand von der Gottesdienstordnung nehmen möchten und Informationen des Deutschen Weltgebetstagskomitees. Sie finden dort auch den aktuellen Stand unserer Planungen.

Wir fühlen uns mit der Weltgebetstagstradition tief verbunden und wünschen uns, dass am 1.3. Gottesdienst gefeiert wird. Wir hoffen, dass wir zu einer Lösung für die Gottesdienstordnung kommen, die für die meistens tragbar ist und dass alle anderen an diesem Tag in einem Gottesdienst den Terror und seine Folgen für Israel und die Palästinenser*innen beklagen und für den Frieden beten.

Und wenn Sie Rat brauchen, unsicher sind oder sonst Fragen haben: melden Sie sich bei den im Folgenden aufgeführten Referentinnen oder bei Landesfrauenpastorin Susanne Paul 0511/1241424 , susanne.paul@evlka.de

 

 

Austausch am digitalen Fenster

Einmal im Monat versammelt sich eine kleine Gruppe von Lektoren und Prädikanten um 20 Uhr vor dem Computer. Durchs Fenster hindurch teilen wir Gedanken und Ideen. Ein Thema oder einen Text bringen Christine Behler, Dörte Keske und Anna Walpuski vorher ein.

Es macht Spaß! Wer Lust hat, auch mal mit in dieses Fenster zu schauen, ist herzlich eingeladen. Es kostet nur eine Email an anna.walpuski@evlka.de und eine Stunde Zeit am heimischen Schreibtisch.

Beauftragte Nord

Pastorin Anna Walpuski
Michaelisplatz 3 A
Hildesheim

Beauftragte Süd

Pastorin Dörte Keske
Wackenroderweg 10
37075 Göttingen
Tel.: 0551/5316375

Beauftragter Süd

Pastor Mark Trebing
Bleekstrasse 25
37194 Bodenfelde