Zum Thema „Demokratie als Friedensordnung“ haben sich am Mittwoch mehr als 200 kirchlich Mitarbeitende beim Generalkonvent des Sprengels Hildesheim-Göttingen in der Hildesheimer Michaeliskirche getroffen. Landesbischof Ralf Meister hielt dabei eine politisch geprägte Predigt, in der er vor überhöhten Heilsfiguren warnte, die sich selbst inszenieren oder von anderen verklärt werden. „Das sind gefährliche Antworten von Erlösergestalten, die keine Antworten haben auf die großen Herausforderungen“, sagte Meister. „Das Reich Gottes beginnt nicht im Oval Office, auch nicht im Parlament, sondern im Herzen.“
Ein Generalkonvent ist ein jährliches Treffen der Pastor*innen, Diakoninnen, Kirchenmusiker*innen und Ephoralsekretärinnen des Sprengels. Seit dem Weggang von Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder wird der Sprengel vorerst von Superintendent Jan von Lingen (Leine-Solling) und Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng (Harzer Land) geleitet. Regionalbischof i.R. Dr. Hans Christian Brandy ist zudem Vertreter für regionalbischöfliche Aufgaben. Der Sprengel Hildesheim-Göttingen umfasst rund 350 Kirchengemeinden in acht Kirchenkreisen von Peine bis Hann. Münden, von Hameln bis in den Harz, mit rund 400.000 Kirchenmitgliedern und 700 Kirchen und Kapellen.