Ausbildungsnetzwerk Kirchenmusik

Kirchenmusikdirektorin Angelika Rau-Čulo. F: Schrötke

Im Sprengel Hildesheim-Göttingen haben sich alle Kirchenmusiker*innen der acht Kirchenkreise zusammengetan, um zukünftig im „Ausbildungsnetzwerk Kirchenmusik“ (ANKM) zu kooperieren. Ziel ist es, gemeinsam zu lernen, sich auszutauschen und die Kirchenmusik weiterzuentwickeln. Zur Auftaktveranstaltung luden die Kirchenmusikdirektoren Angelika Rau-Čulo und Detlef Renneberg zusammen mit Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder in die Hildesheimer Lamberti-Kirche ein.

„Ich freue mich sehr auf den Start der D-Ausbildung“, betont die Hildesheimer Kirchenmusikdirektorin Rau-Čulo: „Gemeinsam Musik machen, singen, klingen, schwingen und die wunderbare Vielfalt der Kirchenmusik erleben – das ist unser Ziel.“

Breites Ausbildungsangebot für Ehrenamtliche und Nebenamtliche

Die D-Ausbildung in Kirchenmusik bereitet die Teilnehmenden darauf vor, in Gemeinden musikalisch aktiv zu werden. Sie umfasst eine breite Palette an Themen, darunter Chorleitung, Orgelspiel, Bandarbeit, Musiktheorie und Liturgik. Diese Ausbildung richtet sich an Ehrenamtliche und nebenamtliche Musiker*innen, die sich in der kirchlichen Musik engagieren möchten.

Ein erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Einführung einer sprengelweiten D-Ausbildung in Kirchenmusik, die in fünf verschiedenen Fachrichtungen angeboten wird. Die Ausbildung ist modular aufgebaut, wobei die einzelnen Workshops von den jeweiligen Kantor*innen verantwortet werden. Neu ist, dass Interessierte nicht mehr weite Wege auf sich nehmen müssen. Sie können die Module nach ihren inhaltlichen Interessen und nach örtlicher Nähe selbst zusammenstellen.

Auftaktveranstaltung in der Lambertikirche

Das Ausbildungskonzept bringt die Workshop-Teams nicht nur in die städtischen Zentren, sondern flächendeckend in die Kirchenkreise und -gemeinden des Sprengels. Neben dem instrumentalen Einzelunterricht und Gruppenunterricht gibt es zahlreiche Online-Angebote, die sowohl im Rahmen der D-Ausbildung als auch als Fortbildungsangebote genutzt werden können, sagt Rau-Čulo.

„Wo Sprache aufhört, fängt Musik an,“ zitiert Rau-Čulo den Schriftsteller E.T.A. Hoffmann.

Weitere Infos zum „Ausbildungsnetzwerk Kirchenmusik“ (ANKM): https://ankm.wir-e.de

Sprengel Hildesheim-Göttingen/ gmu

Weitere Informationen

Hier finden Sie weitere Informationen zum Ausbildungsnetzwerk, zu den Modulen und den Ansprechpersonen:

Ausbildungsnetzwerk Kirchenmusik