Am 4. Juni 2023 laden die deutschen Welterbestätten auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland anlässlich des UNESCO-Welterbetages zum Erkunden, Experimentieren und Lauschen ein. Unter dem Motto „UNSERE WELT.UNSER ERBE.UNSERE VERANTWORUNG“ rücken die Veranstaltenden am 4. Juni gemeinsam mit verschiedensten Akteuren in den 51 Welterbestätten in Deutschland die Bedeutung des Welterbes in den Mittelpunkt und verdeutlichen, warum es von besonderem Interesse ist, die Ressourcen unserer Planeten nachhaltig zu nutzen.
Als besonderes Highlight und zur Feier des Tages bieten St. Michaelis und der Mariendom erstmalig gemeinsam ein musikalisches Programm an. Insgesamt öffnen in Hildesheim St. Michaelis, der Mariendom mit Dommuseum, die Dombibliothek, das Bistumsarchiv, der St.-Andreas-Kirchturm sowie die Tourist-Information am Marktplatz interessierten Besuchenden ihre Türen. Die Hildesheimer Stadtführer-Gilde e.V. lädt zudem zu einem Gang zu den Hildesheimer Welterbestätten und der Bürgerkirche St. Andreas ein.
Aufgrund der begrenzten Anzahl an Teilnehmenden ist bei dem folgenden Programmpunkt eine Voranmeldung notwendig:
St. Michaelis: Foto Walk
Mit dem Fotografen Jens Kotlenga wird um 14 Uhr für 90 Minuten St. Michaelis erkundet und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Eine eigene Kamera muss mitgebracht werden. Die Voranmeldung erfolgt per E-Mail bis zum 1. Juni an kotlenga@michaeliskirche-hildesheim.de.
Änderungen sind vorbehalten.