Die Evangelischen Studierendengemeinden sind an die Bekenntnisse der Landeskirche gebunden, die auch die materielle Ausstattung der ESGn an den Hochschulstandorten sicherstellt. Insgesamt sind die evangelischen Studierendengemeinden stark von den theologischen Diskursen der Befreiungstheologie, der Bekennenden Kirche und neuerer theologischer Diskurse der letzten 20 Jahre geprägt. Dabei wirkt auch die hohe Fluktuation in den Gemeinden zu schnelleren theologischen Wandlungen in der ESG. Allgemein repräsentiert die ESG den liberalen Zweig evangelischer Studentenarbeit. Häufig arbeiten die evangelischen in ökumenischer Verbundenheit eng mit den katholischen Gemeinden zusammen – oder bilden sogar gemeinsam eine Gemeinde.