Die Frauenarbeit ist bis heute eines der Felder, in denen sie sich ehrenamtlich engagiert, auf Gemeinde- wie auf Sprengelebene. Außerdem ist sie stellvertretende Vorsitzende des Michaelis-Kirchenvorstands und dort auch in mehreren Ausschüssen. Sie macht Besuche in der Gemeinde, veranstaltet das Frauenfrühstück und Erzählcafe, organisiert mit einem anderen Kirchenvorsteher den Geburtstagskreis, hält als Lektorin Gottesdienste und koordiniert die Reihe „Wort und Musik“ in St. Michaelis: Ein Team von ca. 20 Ehrenamtlichen sorgt jeden Tag um 12 Uhr für einen Moment des Innehaltens, begleitet von Organisten, die ebenfalls ehrenamtlich spielen. „Einer kommt sogar aus Celle, weil es so eine Freude ist, auf dieser Orgel zu spielen“, sagt Annegrid Helwing „Eigentlich“, ergänzt sie nach einigem Nachdenken, „habe ich hier schon in jedem Kreis mitgearbeitet.“ Und, ach ja, den Kirchgarten pflegt sie auch. Jeden Tag zwei Stunden.
Alles in allem summiert sich der Einsatz bald auf eine Vollzeitstelle. Warum, wofür? „Einmal ist es diese Kirche, die so viel in mir bewegt und auch so viel gibt“, beschreibt Annegrid Helwing ihre Motivation. Außerdem gebe es das große engagierte Team der Ehrenamtlichen in Michaelis: „Bei uns ist alles möglich!“ Und schließlich seien es die Menschen in der Gemeinde: „Ich stecke ganz viel Zeit in die Gemeinde, aber ich bekomme auch ganz viel zurück, was Freude macht. Diese Kirche ist einfach ein Stück Heimat.“
Ralf Neite, kultundkom.net