Die Aufgaben, die Monika Mehrwald ehrenamtlich wahrnimmt, sind vielfältig: Sie ist Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses, des Kita Regionalvorstandes, des Musikausschusses Marktkirche, des Bauausschusses Haus der Kirche, der Verschönerungsgruppe (geöffnete Kirche), der Zukunfts-AG und des Ausschusses für Gottesdienste, Gemeindearbeit und Feste. Zudem gehört sie zum Förderkreis der Marktkirche und zur Kreis-Frauen-AG und ist Ansprechpartnerin für das Frauenwerk. Dass sie gerade in der Urlaubszeit fast den ganzen Tag im Haus der Kirche oder in der Marktkirche, wo sie sich als eine der sogenannten Kirchenöffner engagiert, anzutreffen ist, liegt daran, dass sie über ihre Ämter hinaus Verantwortung übernimmt: Sie springt im Büro ein, wenn die Sekretärin in Urlaub ist, vertritt den Küster, entwirft Plakate für Veranstaltungen, hilft bei der Gestaltung der Homepage mit und dekoriert die Räume angepasst an die jeweilige Jahreszeit, damit alles schön aussieht.
„Es gibt Menschen, die viel Geld spenden – ich spende meine Zeit und mein Herz, und wenn es mir nicht so viel Freude bereiten würde, würde ich das nicht tun”, erklärt sie. Monika Mehrwald genießt die Begegnungen im Haus der Kirche, das ins Gespräch Kommen, sie hat Spaß an der Vielfalt und daran, mit anderen im Team zusammenzuarbeiten. „Natürlich stoße ich auch auf Probleme und lerne Lösungen dafür zu finden”, gibt sie offen zu und fährt fort: „Je länger man im Amt ist, desto mehr traut man sich einfach zu - und nein, ich habe noch kein Bett hier stehen”, antwortet sie auf die entsprechende Frage.
Als Stärken der Kirchenvorsteherin, die dank einer pfarramtlichen Vereinbarung klar definierte Verantwortungsbereiche hat, nennt Thomas Risel ihre Managerqualitäten und ihre Teamfähigkeit. Zudem beschreibt sie der Pastor als „über alle Maßen engagiert“. Monika Mehrwald verweist da lieber auf die vielen anderen Gesichter, die das Haus der Kirche prägen und sagt: „Wichtig ist, andere mitzunehmen.”
Annette Hensel