Klöster im Sprengel

In der historischen Landschaft des südniedersächsischen Sprengels waren bereits im frühen Mittelalter zahlreiche Orden ansässig. Vom Südharzer Kloster Walkenried aus gingen unter anderem erste Bergbau-Versuche im Oberharz aus. Abt von Amelungsborn ist seit 2002 Eckhard Gorka. Das Zisterzienser-Kloster Amelungsborn und die Benediktiner-Abei Bursfelde waren zu dieser Zeit bereits mächtige Klöster mit einer langen Geschichte. Von Bursfelde aus verbreitete sich die Reformbewegung der Bursfelder Kongregation, Amelungsborn wurde zum Mutterkloster unter anderem des Klosters Doberan. Das Michaeliskloster in Hildesheim wurde noch bis nach der Säkularisierung von katholischen Benediktinern bewohnt. 

Hinweis

Die Bilder (unten) bringen Sie direkt auf die Seite der Klöster.