Die Bauernkriege des Jahres 1525
Der Bauernkrieg des Jahres 1525 gehört zu den zentralen Themen der deutschen und europäischen Geschichte. Aus Anlass des Jubiläums sind drei neue Gesamtdarstellungen erschienen, die sehr unterschiedliche Zugänge spiegeln. Moderiert von Marian Füssel, Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit in Göttingen und Experte für Wissens-, Kultur- und Militärgeschichte, werden die Autorin Lyndal Roper, Regius Professor in Oxford, Gerd Schwerhoff, Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit in Dresden und Thomas Kaufmann, Professor für Kirchengeschichte in Göttingen ihre Ansätze und Perspektiven auf den Bauernkrieg erläutern und miteinander diskutieren, aber auch dem Publikum Gelegenheit zum Mitdiskutieren geben.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Stiftung Kloster Bursfelde.
Zu den Bursfelder Gesprächen laden der Abt Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Thomas Kaufmann gemeinsam mit dem Geistlichen Zentrum Kloster Bursfelde alle Interessierten, Theolog*innen und Naturwissenschaftler*innen, aber auch Wissenschaftler*innen anderer Disziplinen zu öffentlichen Debatten über aktuelle Themen ein. In einer ersten Runde diskutiert das Podium; danach gibt es eine kleine Pause. Dann wird die Diskussion für das Publikum geöffnet. Die Bursfelder Gespräche haben zum Ziel, den Dialog zwischen Kirche und Universität zu intensivieren. Um 18 Uhr findet traditionell das Abendgebet statt, zu dem die Teilnehmenden der Bursfelder Gespräche herzlich eingeladen sind.
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 und endet um 21.00 Uhr.
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 und endet um 21.00 Uhr.