Generalkonvent

Foto: A. Meyer/pixabay

Generalkonvent

Jährlich treffen sich die rund 400 Pastorinnen und Pastoren des Sprengels Hildesheim-Göttingen zu einem internen „Generalkonvent“. In dieser Woche findet dieser als Tischmahl in der Johanniskirche in Göttingen statt. Aus Corona-Vorsichts- und Platzgründen aufgeteilt an zwei Tagen (am 5. und 6. Oktober). Neben dem Treffen steht auch immer ein Impuls auf dem Programm – in diesem Jahr referieren die Militärdekane Dr. Roger Mielke und Dr. Dirck Ackermann zum Thema

"Wenn Gewissheiten ins Wanken geraten - Konfliktordnung statt Friedensordnung? Friedensethik in der Bewährung angesichts des Kriegs in der Ukraine."

Auch rund 100 Diakon*innen und weitere kirchliche Mitarbeitende sind als Gäste eingeladen. Zudem berichtet Landesbischof Ralf Meister und der Theologische Vize-Präsident des Landeskirchenamtes, Dr. Ralph Charbonnier, über neue Entwicklungen.

Geplant ist die Veranstaltung von jeweils 9 bis 13.30 Uhr.

Was ist ein Generalkonvent?

Ein Generalkonvent ist eine Art Vollversammlung aller Pastorinnen und Pastoren in einem Sprengel. In der Regel kommen diese jährlich zusammen. Im Sprengel Hildesheim-Göttingen versehen rund 400 Ordinierte ihren Dienst.